Dienstag, 18. August 2015

Aufträge

In meiner langen Sommerpause war ich natürlich nicht ganz untätig.  Obwohl: an den sehr heissen Tagen musste man nicht viel wollen von mir ausser baden oder irgendwo-am-Schatten-liegen. Uff! Ich liebe den Sommer sehr, bin aber doch ganz froh, dass die ganz heissen Tage wohl vorüber sind.

Wieder durfte ich ein paar Aufträge erledigen. Vielen Dank, Ihr Lieben!






Und einige Geburtstagskarten standen auch noch auf der Todo-Liste.














zu Nachbars 50stem

fürs Gottenmeitli

für Nichtes Konfirmation

Und aus der blauen Restekiste sind diese drei Karten für den Vorrat entstanden.



 ♥ Vielen Dank, dass du bei Chrüsimüsi reingeschaut hast - auf bald wieder mal! ♥

Freitag, 14. August 2015

Ferien in Italien


Anfang Juli haben wir (nicht zum ersten Mal) in der Toscana eine Woche Ferien verbracht. Schön war es! Wir haben den ganzen Tag NICHTS gemacht. Okay, ausser gebadet, gelesen, gegessen... es uns einfach gut gehen lassen. Für mich ist dies die allerbeste Erholung! Und natürlich gehört auch das eine oder andere Souvenir dazu. Für mich sind es meist Gebrauchsgegenstände. Bereits vor zwei Jahren habe ich am Markt superschönen Stoff gesehen und auch gekauft. Und so auch letztes und dieses Jahr wieder. So habe ich noch lange und immer wieder Freude an meinem Souvenir. Was daraus werden wird? Das weiss ich noch nicht so genau, wahrscheinlich eine Tasche oder...


Und heute gabs einen italienischen oder besser italienisch-schweizerischen Insalata Caprese mit selbstgezogenen Pro specie rara-Tomaten aus unserem Garten (rotgelb gestreifte Runde). Diese Chrüzli musste ich einfach haben. :-) Aber nur einmal für lustig, sie sind nämlich ziemlich teuer!

♥ Vielen Dank fürs Reinschauen und bis bald! ♥

Dienstag, 11. August 2015

Abkühlung

Ach, wie tut doch diese Abkühlung und der Regen gut!

Und der Alltag ist auch wieder da, die Kinder gehen zur Schule, die Grosse und Herr Chrüsimüsi zur Arbeit und ich habe das Haus wieder für mich, was ich sehr geniesse.

Dies die Ernte nach einer Woche Ferien - schöööön! Auf meinen Garten freue ich mich immer sehr nach den Ferien.


Ich wünsche euch auch noch etwas Abkühlung bevor es wieder heiss wird!

Danke fürs Reinschauen! 

Sonntag, 5. Juli 2015

SchwiizerMundArt im Juli



Ab und zu, wenn es mich packt, backe ich selber Brot. Ob eine Backmischung oder nach Rezept spielt keine Rolle. Hauptsache es riecht fein und hat eine wunderbar knusprige Kruste. Dann, genau dann ist *s'Zipfeli* für mich reserviert! So sage ich in meinem Zürioberländer/Aargauerdütsch zum Anschnitt. Mein Mann aus dem Aargauer Wynental sagt *Ahäulig*.



Schau doch auch beim SchwiizerMundArt-Blog,  sowie bei Manuela und Ste und Andrea vorbei. Sie haben ihre Dialekt-Version vom Wort 

„Anschnitt vom Brot"

gepostet.

♥ Dankeschön fürs Reinschauen! ♥

Montag, 1. Juni 2015

SchwiizerMundArt #13

Nach einem Monat Pause ist es wieder mal Zeit für ein neues SchwiizerMundArt-Wort. Diesmal ist es

"Für wenig Geld kleine Dinge kaufen"


chrömle  oder auch tünterle


sage ich in meinem ZüriOberländer/Aargauer-Dialekt.


Chrömle bedeutet für mich „etwas kaufen, das man nicht wirklich braucht“. Bei mir sind das aber – ganz frauenuntypisch – nicht Schuhe oder Handtaschen! Mit rot-weiss getupften Schälchen & Tassen usw., Pflanzen für den Garten, schönem Papier oder Stoff und Zubehör,  mache ich mir selber viel die grössere Freude.



Als Kind ging ich ab und zu im Volg oder am Kiosk mit dem (bescheidenen) Sackgeld „chrömle“. Das war meist Bazooka, Föifermocke, Carambar oder ähnliches. Später hab ich mir dann auch ab und zu mal das "Bravo" gegönnt. *smile*

Seit ich im Aargau wohne ist mir das Wort „tünterle“ fast geläufiger. Auch aus dem Grund, weil „chrömle“ hier bei uns etwas anderes bedeutet (Guetzli backen, siehe diesen Eintrag). Und doch – wenn ich es mir recht überlege – sage ich doch immer noch eher „chrömle“.

Schau doch auch beim SchwiizerMundArt-Blog,  sowie bei Manuela und Ste und Andrea vorbei. Sie haben ihre Dialekt-Version vom Wort „“ gepostet.

♥ Dankeschön fürs Reinschauen! ♥

Samstag, 16. Mai 2015

Genève

Die beiden Mini-Mädels sind bei Götti und Gotti. So haben Herr Chrüsimüsi und ich die freie Zeit genutzt und  haben ein Reisli mit dem Zug unternommen. Gelandet sind wir beim Jet d'eau in Genève. Schön wars!





Mittags-Lunch an der Promenade vom Lac Léman, Nachtessen vielviel später beim Bärenplatz in Bern! Ich habe es genossen, so spontan zu entscheiden und zu verweilen. Das machen wir sicher wieder mal!

Merci fürs Vorbeischauen.

♥ Ich wünsche allerseits einen schönen Sonntag! ♥

Sonntag, 10. Mai 2015

JA, mich gibts noch!

Natürlich gibt's mich noch! Und es geht mir gut! Es läuft einfach viel zu viel rundherum. Unter anderem geniesse ich aber auch die Zeit im Garten - ich liebe den Frühling!

Hier möchte ich dir einen Auftrag zeigen: eine Hochzeitskarte und zwei italienische Kommunionkarten. 






♥ Ich freue mich, wenn du bald wieder reinschaust. ♥

Zu zeigen habe ich eine ganze Menge!
Aber zuerst mal wünsche ich Dir einen schönen Sonntag!